Hier beginnt Ihr Urlaub!

Zur Onlinebuchung
Hotel Sonneck in Schladming

Ihr Wellnessurlaub in Rohrmoos

Im Wellnessbereich können Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag herrlich entspannen.

  • Infrarotkabine

  • Finnische Sauna

  • Dampfsauna

  • Solarium

Infrarotkabine:

Was ist Infrarot?
Die Infrarotstrahlung ist eine Form der natürlichen Sonnenenergie. Sie sorgt für die direkte Erwärmung von Gegenständen, ohne die Luft als Medium für die Wärmeübertragung zu benutzen. Etwa 80 % der Lichtenergie wird also erst in Wärme umgewandelt, wenn sie auf feste Körper trifft.

Infrarot wird in drei Bereiche eingeteilt:
Infrarot C: ab 3.000 nm bis 10.000 nm (dunkle Strahlung = nicht sichtbare Strahlung)
Infrarot B: ab 1.400 nm bis 3.000 nm (leicht rosa bis orange Strahlung = im Dunklen sichtbare Strahlung)
Infrarot A: ab 750 nm bis 1.480 nm (rote Strahlung = bekanntes Rotlicht = sichtbare Strahlung)

Infrarotkabine Schladming

Infrarotkabine

Die sonnenähnliche kurzwellige Strahlung der Infrarot-B-Strahler
dringt tief in die Gewebeschichten der Haut ein und erzeugt dort
wohltuende Wärme. Verstärkte Durchblutung und eine Erweiterung der Gefäße sind die Folge. Dadurch wird der Abbau von Stoffwechselschlacken und die Bildung der körpereigenen Abwehrkräfte verstärkt!

Die verstärkte Hautdurchblutung sorgt für eine intensive Hautreinigung, fördert die Elastizität des Bindegewebes sowie der Hautstruktur. Es entsteht eine sanfte, weiche Haut, wodurch Hautpflegemittel und andere kosmetische Produkte schneller aufgenommen werden können!

Finnische Sauna:

Finnische Sauna in Schladming

Temperatur: 80 – 100° C
Luftfeuchtigkeit: 5 – 12 %

Die klassische finnische Sauna besteht aus zwei Grundelementen: dem Aufheizen in der Sauna und dem Abkühlen danach. Dabei ist der Wechsel zwischen beiden Reizen extrem. In der finnischen Sauna ist die Luft sehr heiß und trocken.

Trotz der Gegensätze wird die finnische Sauna als entspannende und immunkraftstärkende Behandlung von Ärzten wärmstens für eine breite Zielgruppe empfohlen. Der wohldosierte Wechsel zwischen heißem Saunabad und kalter Dusche und entspannender Ruhe bringt Vitalität, stärkt die Abwehrkräfte und mobilisiert das Immunsystem.

Dampfsauna:

Dampfsauna in Schladming

Temperatur: zwischen 45° C und 55° C
Raumklima: feucht (warmer Wasserdampf wird zugeführt)

Das Dampfbad ist am Anfang eines Saunaganges zu empfehlen und Dampf befreit von innen.

Inhalieren Sie tief den feinen Wasserdampf. Ihre Atemwege werden befeuchtet. Der Dampf wirkt schleimlösend und hilft bei Erkältungen, Husten, Heiserkeit, Heuschnupfen, Bronchitis und chronischen Entzündungen der Nasen-, Neben-, Kiefer-, Stirnhöhlen. Mit Duftessenzen wird die Wirkung verstärkt. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für ein äußerst erholsames Klima. Die Atemwege werden gereinigt und der Kreislauf angeregt, die Haut wird geschmeidig und weich.

Die ideale Aufenthaltsdauer beträgt 10 bis 15 Minuten.

Solarium:

Solarium in Schladming

Was man wissen sollte:
Der Mensch braucht Sonne, aber nicht viel. Im Alltag sind wir immer wieder natürlicher Sonnenstrahlung ausgesetzt. Und das ist auch gut so. Licht und Wärme wirken wohltuend auf Körper und Seele. Richtig dosiert, regt die Sonne Kreislauf sowie Stoffwechsel an und steigert unsere Vitalität.

UV-Strahlung wird vom Körper benötigt, um Vitamin D3 zu bilden, das mit Phosphor und Kalzium für Aufbau und Erhalt der Knochen sorgt. Dies ist allerdings auch die einzige momentan bekannte positive Wirkung der UV-Strahlung – von der therapeutischen Nutzung in Arztpraxen und Kliniken einmal abgesehen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.